WORKSHOPS
„Gender on Stage.“
Tagung und Workshop, Leitung gemeinsam mit Rainer Simon und Katharina Rost, FAU Erlangen-Nürnberg, Institut für Theater- und Medienwissenschaft 26.–27.5.2018.
„Neue Musik, Kritik und Ästhetik nach Auschwitz.“
Wochenendseminar, Einladung von Junge Linke/JungdemokratInnen Rheinland Pfalz, Bad Kreuznach, 19.–21.06.2015.
„Ein eigenes Zimmer hab’ ich schon.“
Seminare zu Frauen und Kunst mit Karina Korecky (Jerusalem), Marlene Pardeller (Berlin), Lukas Holfeld (Halle) und Katta Zimmerhackl (Leipzig).
2013 – 2015, Weimar, Leipzig, Berlin.
„Shout Sister Shout. Sirenengesang, Improvisation und Stimmartistik.“ Wochenendseminar. Teil des Projektes Ein eigenes Zimmer hab’ ich schon, Filmarche Berlin, 21.–23.11.2014. Eigenes Zimmer III
„She’s Got The Look. Zum Verhältnis von Performancekunst und Gendertheorie.“ Wochenendseminar. Teil des Projektes Ein eigenes Zimmer hab’ich schon, Leipzig, 13.– 15.11.2013. Eigenes Zimmer II
„Neue Musik und Tradition. Geschichtliche und gesellschaftliche Momente im Hören Neuer Musik.“
Tagesseminar Universität Wien, Einladung Basisgruppe Politikwissenschaft, 10.03.2012.
SEMINARE
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Studiengang Theater- und Medienwissenschaft
„Reenactments: Revolution und Performance” (SoSe 2021, BA, online).
„Lachen & Komödie” (WiSe 2020/2021, BA, online).
„Theater als Institution, Performance als Institutionskritik?” (SoSe 2020, BA, online).
„Scores, Notation und Aufführungen” (SoSe 2020, BA, online).
„Tanzfotografie um 1900. (Einführung in Theaterhistoriographie / Theorie”, WiSe 2019/2020, BA).
„Politische Umbrüche, Ästhetische Avantgarden. Theater zwischen 1900 und 1930.” (Einführung in Theaterhistoriographie / Theorie, WiSe 2018/19, BA).
„Maske und Figur.” (SoSe 2018, BA).
„Performance Analysis, Including a Survey on German Theatre since 1990” (SoSe 2018, BA, englisch).
„Stimme und Gender.” (WiSe 2017/2918, MA).
„Politisches Theater 1900–1930.” (Einführung in Theaterhistoriographie / Theorie, WiSe 2017/2018 BA).
„Genderperformance in der Performance-Kunst. Körper, Bild, Subjekt.“ (SoSe 2017, BA).