Wissenschaftliche Konferenzvorträge und Gastvorträge
„How to get away with/out Gender. Genderdiversität auf der Bühne im Lichte der Institutionskritik.” Vortrag und Buchvorstellung, Einladung des Projekts On the Fragility of Sounds, Kunstuniversität Graz, 09.12.2019.
http://www.fragilityofsounds.org/get-away-with-out-gender/
„Ästhetik und Politik bei Luigi Nono.” Gespräch und Buchvorstellung in der Sendung Das Brett, 20.10.2019, 11–13 Uhr, FSK Hamburg, https://www.fsk-hh.org/
„Extended Practices. Material- und Formprozesse in den Arbeiten des Judson Dance Theatre.” Vortrag auf der Tagung „Ästhetik nach Adorno – Autonomie, Kritik, Versöhnung,” Symposium der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft, Berlin, 23.06.2019. https://sites.google.com/view/aesthetiknachadorno/programm/lehmann
„Oskar Schlemmers Triadisches Ballett im Kontext. Von der Bauhaus-Bühne zum Judson Dance Theatre.” Gastvortrag, Einladung Werkbund Werkstatt und Filmhauskino Nürnberg, 16.05.2019. https://werkbund-werkstatt.de/news/archiv/
„Gender im Cyberspace. Zur Vokaloidin Hatsune Miku.”
Vortrag im Rahmen des gemeinsamen Panels der Gender-AG, Konferenz der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, „Theater und Technik”, Düsseldorf, 09.11.2018.
„Gender Relations on the Stage of Contemporary Music. Two Performances by Jennifer Walshe and Eva Reiter.”
Presentation, Conference of the International Federation of Theatre Research, Feminist Research Working Group, Belgrad, 12.07.2018.
„Vokalperformerinnen erobern die Bühne. Zu Jennifer Walshe und Eva Reiter.”
Vortrag, Tagung der Gender-AG der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin, 12.01.2018.
„Androgynität, Genderfluidity und Boyband: Acrush und Tokio Hotel.”
Vortrag, Tagung des Genderzentrums, „Männlichkeit(en) und ihre Klischees in Musik und Theater“, Kunstuniversität Graz, Österreich, 27.10.2017.
„Zeitkern, ästhetische und politische Erfahrung bei Walter Benjamin und Luigi Nono.”
Vortrag, Konferenz der International Walter Benjamin Society 2017, Oxford, England, 26.09.2017.
„Waves and Walls – Aesthetic and Political Reflections of a Powerful Dispositive in Luigi Nono’s Musical Theatre.“
Vortrag, Konferenz der Gesellschaft Performance Studies international, „Overflow“, Hamburg, 11.06.2017.
„Zwischenspiele – Zu ästhetischen Zeitformen des Aufschiebens bei Philippe Quesne und Christoph Marthaler.“
Vortrag, Tagung „Prokrastination. Psychoanalyse und gesellschaftlicher Kontext“, International Psychoanalytic University Berlin (IPU), Berlin, 25.11.2016.
„Melancholie und Kritik. Überlegungen zu Philippe Quesnes La mélancholie des dragons.“
Vortrag, Konferenz der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, Frankfurt a.M., 05.11.2016.
„Komponieren mit den Mitteln des Theaters. Luigi Nonos Musiktheater zwischen 1960 und 1975.“
Vortrag, Kongress der Gesellschaft für Musiktheorie. Gemeinsames Panel mit Margarethe Maierhofer-Lischka (Graz) und Pia Palme (Huddersfield), Hannover, 30.10.2016.
„Verfransung der Künste. The New Music in Luigi Nono’s and John Cage’s Performative Compositions and its Critique by Theodor W. Adorno.“
Gastvortrag und Seminar, School for the Visual Arts (SVA) New York. Einladung von Robert Hullot-Kentor und Devi Dumbadze, 27.03.2014.
„She’s Got The Look. Zum Verhältnis von Performancekunst, Gendertheorie und Konzertform.“
Gastvortrag, Kuntuniversität Graz, Einladung von Christa Brüstle, 14.11.2013.
„Il pensiero teatrale di Luigi Nono.“
Gastvortrag, Einladung Luigi Nono Archiv und Deutsches Studienzentrum Venedig, Venedig, 21.11.2012.